
Seid ihr auch so Fans von frischen Lebensmitteln, regionalen Spezialitäten? Dann erfahrt ihr in diesem Beitrag welche schönen und interessanten Wochenmärkte es in und um Nürnberg gibt.
Hauptmarkt in Nürnberg: Das Herzstück der Stadt
Fangen wir doch gleich mit dem bekanntesten an: dem Hauptmarkt in Nürnberg. Mitten im Herzen der Altstadt, direkt vor der Frauenkirche liegt der Hauptmarkt. Er ist nicht nur der älteste, sondern auch der größte Wochenmarkt Nürnbergs. Was macht ihn so besonders? Nun, zum einen ist es die schiere Vielfalt.
Ob knackiges Gemüse, frisches Obst der Saison, duftende Kräuter, handgemachter Käse von kleinen Bauernhöfen, Fleisch- und Wurstwaren aus der Region oder auch internationale Spezialitäten. Die Händler sind oft selbst die Erzeuger und geben euch gerne Tipps zur Zubereitung oder erzählen euch die Geschichte hinter ihren Produkten. Und vergesst nicht die kleinen Imbissstände, die euch mit fränkischen Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch versorgen.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, meist von 7:00 bis 20:00 Uhr.
Wochenmarkt am Kopernikusplatz: Vielfalt im Norden Nürnbergs
Ein echter Geheimtipp, den wir euch unbedingt ans Herz legen möchten, ist der Wochenmarkt auf dem Kopernikusplatz. Dieser Markt ist etwas kleiner als der Hauptmarkt, aber gerade das macht seinen Reiz aus. Hier trefft ihr auf eine Auswahl an Erzeugern, die Wert auf biologischen Anbau, Nachhaltigkeit und Regionalität legen.
Ihr findet hier eine erlesene Auswahl an Bio-Gemüse und -Obst, selbst gebackenes Brot, Eier von glücklichen Hühnern und oft auch besondere Spezialitäten, die ihr woanders kaum bekommt. Es ist der perfekte Ort, wenn ihr Wert auf höchste Qualität und den direkten Kontakt zum Produzenten legt. Die Atmosphäre ist entspannt und familiär.
Öffnungszeiten: Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr
Bauernmarkt auf dem Kobergplatz: lebendiger Treffpunkt
Der Markt auf dem Kobergplatz ist der zweitgrößte Bauernmarkt in Nürnberg. Hier bekommt ihr frisches Obst und Gemüse aus dem Knoblauchsland. Könnt Eier, Fleisch, Brot und Kuchen direkt vom Erzeuger kaufen und findet auch Stände mit italienischen Köstlichkeiten.
Die Händler sind mit Leidenschaft dabei, wie beispielsweise die Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr oder der DemeterHofladen Mondel, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt sind. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt, der die Gemeinschaft im Viertel stärkt
Öffnungszeiten: Freitag von 08:00 bis 18 Uhr


Wochenmärkte in der Umgebung: Lohe, Langwasser und Erlenstegen
Nürnberg ist groß, und auch in den Stadtteilen und umliegenden Gemeinden gibt es tolle Wochenmärkte zu entdecken, die oft einen Besuch wert sind und eine hervorragende Ergänzung zum Nürnberg Wochenmarkt-Angebot darstellen.
Wochenmarkt Lohe: Dieser Markt ist besonders beliebt bei den Anwohnern und bekannt für seine gute Auswahl an frischen Lebensmitteln. Er ist etwas kleiner als die Innenstadtmärkte, aber gerade das macht seinen Charme aus. Hier bekommt ihr alles für den täglichen Bedarf und trefft oft auf nette Gespräche mit den Händlern.
Öffnungszeiten: Mittwochs und Samstags 08:00 bis 13 Uhr
Wochenmarkt auf dem Heinrich-Böll-Platz in Langwasser: Für alle, die im Süden Nürnbergs wohnen, ist der Wochenmarkt in Langwasser eine super Adresse. Auch hier findet ihr eine solide Auswahl an regionalen Produkten und die typische Marktatmosphäre. Ideal für den Wocheneinkauf, wenn ihr Wert auf Frische und Qualität legt.
Öffnungszeiten: Samstags 08:00 bis 12 Uhr
Bauernmarkt in Erlenstegen: Der Bauernmarkt in Erlenstegen ist ein kleiner Wochenmarkt in Nürnbergs Stadtteil Erlenstegen. Hier bekommt ihr regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Eier, Fleisch und selbst gebackenen Kuchen direkt von Erzeuger.
Warum ihr Wochenmärkte besuchen solltet?
Ganz klar: Es geht um mehr als nur ums Einkaufen. Bei dem Besuch auf dem Wochenmarkt könnt ihr regionale Produkte entdecken und direkt mit den Erzeugern sprechen.
Und noch wichtiger: Ihr unterstützt damit direkt die lokalen Produzenten und Bauern. Ihr wisst, woher eure Lebensmittel kommen und wer sie mit viel Herzblut anbaut oder herstellt. Das ist nachhaltig und regional. Also schaut doch mal bei einem Wochenmarkt in eurer Nähe vorbei. Falls ihr nach eurem Marktbummel noch Hunger bekommt, schaut doch gern mal bei unserem Blogbeitrag über Frühstücks Spots in Nürnberg vorbei.
