Bald starten die Weihnachtsmärkte in Würzburg und der Region: Das bedeutet mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen Glühwein trinken, gebrannte Mandeln essen oder Weihnachtsgeschenke kaufen.
Auf welchen Weihnachtsmärkten ihr in der Umgebung in Weihnachtsstimmung kommen könnt, verraten wir euch hier.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Hauptmarkt wird zur Kulisse für einen der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Stellt euch auf eine große Menschenmenge ein, aber auch auf eine beeindruckende Atmosphäre, die ihr so schnell nicht vergesst.
- Was gibt es? Nürnberger Lebkuchen, Rauschgoldengel, Krippen, Holzspielzeug und der klassische Glühwein. Die Stadt achtet auf ein traditionelles Warenangebot.
- Termin 2025: 28. November bis 24. Dezember.
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 21:00 Uhr (24. Dezember nur bis 14:00 Uhr). Der Markt der Partnerstädte ist bis zum 23. Dezember geöffnet.
Gostenhofer Adventszauber („GOHO HOHO“)
Ihr sucht eine Alternative zum großen Rummel? Dann ist der Gostenhofer Adventszauber an der Dreieinigkeitskirche der richtige Ort für euch. Hier ist die Stimmung entspannter und der Fokus liegt auf lokalen Anbietern und kreativen Getränken.
- GoHo-Kult: Probiert das beliebte Glühbier oder innovative Drinks wie den HOT Espresso Martini. Auch Käsefondue steht auf der Speisekarte.
- Termin 2025: 13. November bis 21. Dezember (Montags geschlossen, Totensonntag geschlossen).
- Öffnungszeiten: Di, Mi, So 12:00 bis 21:00 Uhr; Do, Fr, Sa 12:00 bis 23:00 Uhr.



Mittelalterliche und Ländliche Weihnachtsmärkte
Mittelfranken hat viele kleinere Städte und einzigartige Locations, die ihre eigenen, besonderen Weihnachtsmärkte auf die Beine stellen.
Der Alt-Rothenburger Reiterlesmarkt
Dieser Markt ist eine Reise in die Vergangenheit. Rothenburg ob der Tauber, eine Stadt wie aus dem Bilderbuch, bietet einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert reichen. Das “Reiterle”, eine sagenhafte Figur, ist das Highlight.
- Das Besondere: Die historische Kulisse der Altstadt macht diesen Markt zu einem einzigartigen Weihnachtsmarkt. Täglich spielen Bläsergruppen aus der Region.
- Termin 2025: 21. November bis 23. Dezember.
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof
Ihr wollt dem städtischen Trubel entfliehen? Auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden erwartet euch ein Weihnachtsmarkt in rustikal-ländlicher Hof-Atmosphäre. Achtung: Hier müsst ihr Eintritt bezahlen.
- Ländliche Idylle: Die Scheunen und der historische Hof sind festlich geschmückt.
- Termin 2025: An den Adventswochenenden von 28. November bis 21. Dezember (jeweils Freitag bis Sonntag).
- Öffnungszeiten: Freitag 15:00 bis 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00 bis 20:00 Uhr.
- Eintritt 2025 (Stand Info): 10,00 Euro für Erwachsene (Kinder 6-15 Jahre: 1,00 Euro).
Rund um die Metropolregion: Fürth, Erlangen und Forchheim
Auch in den Nachbarstädten findet ihr lohnenswerte Weihnachtsmärkte, die mit eigenen Schwerpunkten locken.
Der Fürther Weihnachtsmarkt mit Mittelaltermarkt
In Fürth bekommt ihr gleich zwei Märkte auf einmal. Auf der Fürther Freiheit könnt ihr traditionell weihnachtlich bummeln und direkt nebenan befindet sich ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt.
- Highlight: Der angrenzende Mittelaltermarkt am Waagplatz mit traditionellem Handwerk wie Schmieden und Glasbläserei.
- Termin: 27. November bis 23. Dezember.
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 21:00 Uhr. Die Altstadtweihnacht am Waagplatz ist nur vom 5. bis 14. Dezember geöffnet.
Erlangen: Der Winterzauber mit drei Weihnachtsmärkten
Erlangen bietet unter dem Motto “Winterzauber” gleich drei verschiedene Weihnachtsmärkte in der Innenstadt, die alle ihren eigenen Charakter haben:
- Erlanger Waldweihnacht (Schlossplatz): Eine Waldlandschaft mitten in der Stadt.
- Historischer Weihnachtsmarkt (Neustädter Kirchenplatz): Mit mittelalterlichem Flair.
- Altstädter Weihnachtsmarkt (Altstädter Kirchenplatz): Hier gibt es oft hausgemachten Quittenpunsch und handgemachte Produkte lokaler Händler.
- Termin 2025: Meistens von Ende November bis Heiligabend.
Forchheimer Weihnachtsmarkt – Der schönste Adventskalender der Welt
Der Forchheimer Markt rund um die historische Kaiserpfalz ist bekannt für seinen riesigen Adventskalender, der das Fachwerk-Rathaus ziert.
- Das Spektakel: Täglich um 18:30 Uhr wird ein neues Türchen des Adventskalenders geöffnet (Heiligabend um 12:00 Uhr) mit wertvollen Preisen.
- Termin 2025: 28. November bis 24. Dezember.
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 12:00 bis 20:00 Uhr, Sa–So 11:00 bis 20:00 Uhr.
Echte Geheimtipps für die Region
Haltet auch Ausschau nach den kleinen, oft nur eintägigen oder an Wochenenden stattfindenden Weihnachtsmärktenin den Dörfern.
Lichterzauber in Altdorf
Das Gartenreich Oberrieden in Altdorf lädt zu einem Lichterzauber ein, der in einer Scheune und einem historischen Hof stattfindet. Romantisches Kerzenlicht sorgt für eine besondere Atmosphäre.
- Was gibt es? Honig, Bienenwachskerzen, Adventskränze und Gestecke sowie Führungen durch den Hof.
- Termine 2025: Vereinzelt an Sonntagen im November (z.B. 23. und 30. November).
- Uhrzeit: Meist 12:00 bis 18:30 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Feucht
Der Weihnachtsmarkt in Feucht erstreckt sich über alle vier Adventswochenenden und bietet ein wechselndes Programm und Angebot.
- Programm-Highlight: An jedem Wochenende gibt es eine gemeinsame Kutschfahrt mit Christkind und Weihnachtsmann – besonders für Kinder ein tolles Erlebnis.
- Termin 2025: An allen vier Adventswochenenden (z.B. 28. bis 30. November).
Fazit für eure Adventsplanung
Mittelfranken bietet eine reiche Auswahl an Weihnachtsmärkten, von den großen Publikumsmagneten bis hin zu intimen, ländlichen Festen. Egal, ob ihr traditionelle Leckereien, kunstvolles Handwerk oder einfach nur eine gemütliche Zeit mit Freunden sucht, ihr werdet hier fündig. Nutzt die Gelegenheit und besucht nicht nur Nürnberg, sondern auch die vielen kleineren, wunderbaren Märkte in der Umgebung.


