
Liebt ihr es in der Natur zu sein und würdet gern diesen Sommer euren Urlaub mal etwas Anders verbringen? Dann haben wir den richtigen Blogbeitrag für euch. Bei diesen Campingplätzen in Mittelfranken, könnt ihr abends den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen und den Tag mit der Sonne im Gesicht starten.
Abenteuer pur: Camping im Herzen Mittelfrankens
Mittelfranken hat echt einiges zu bieten, wenn es ums Campen geht. Egal, ob ihr lieber direkt am See sein wollt, im Wald die Natur genießen wollt oder mit der ganzen Familie anreist – hier ist für jeden was dabei.
Seen-Liebe: Camping am Fränkischen Seenland
Wenn ihr Wasser und Wassersport liebt, ist das Fränkische Seenland der richtige Ort. Hier reiht sich ein toller Campingplatz an den nächsten.
Starten wir am Altmühlsee: Beim Altmühlsee Campingplatz Herzog in Gunzenhausen seid ihr direkt am Wasser und könnt Segeln, Surfen oder einfach nur am Strand liegen. Der kleine Supermarkt auf der Anlage bietet euch alle wichtigen Dinge für den täglichen Bedarf und frische Brötchen fürs Frühstück.
Hier gibt es nicht nur komfortable Stellplätze sondern auch Ferienhäuser und ein Matratzenlager, in dem ihr mit einer Gruppe günstig übernachten könnt.
Ähnlich ist es beim Campingplatz „Fischer-Michl“, ebenfalls in Gunzenhausen. Hier gibt es einen Badestrand mit flachem Ufer und ihr könnt euch in der Nähe Boote oder Fahrräder leihen – ideal, also ein perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Bei der angrenzenden Gaststätte und dem Biergarten seid ihr gut versorgt. Und es gibt sogar einen Flaschengas und Semmelverkauf auf dem Campingplatz.
Am Brombachsee gibt es auch super Optionen. Das Waldcamping am Brombachsee in Pleinfeld liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Wald und trotzdem nur einen Katzensprung vom See entfernt. Ihr könnt hier prima wandern, Rad fahren oder einfach die Ruhe genießen. Ihr könnt hier in kleinen Pods aus Holz, in Safari Zelten oder modernen Tiny Häusern übernachten. Und wenn ihr es noch etwas einfacher mögt, checkt die Zeltwiese Absberg aus. Ein einfacher, aber charmanter Platz, der sich perfekt für alle eignet, die den Fokus auf die Natur legen. Von den Aktivitäten ist euch einiges dort geboten vom SUP-Verleih, Kistenklettern bis Longboardverleih ist alles dabei. Also auch super geeignet für Familien oder große Gruppen.
Ein weiterer Tipp am Brombachsee ist das SeeCamping Langlau in Pfofeld. Hier gibt es nicht nur Stellplätze, sondern auch Campingfässer und Mietwohnungen– perfekt, wenn ihr ohne eigene Ausrüstung reist, aber trotzdem nicht auf die Camping-Atmosphäre verzichten wollt. Das Highlight der Saunabereich, der von den Campinggästen kostenlos genutzt werden kann. Und für die ganze Familie gibt es natürlich wieder ein tolles Wassersport Angebot.



Ruhe und Natur: Camping abseits der Massen
Ihr sucht nach einem Ort, an dem ihr wirklich abschalten könnt, abseits vom Trubel der Seen? Auch dafür haben wir ein paar Geheimtipps.
Das Camping Paradies Franken in Simmershofen ist so ein Fall. Hier seid ihr mitten im Grünen, umgeben von Obstbäumen und Feldern. Der Platz ist super gepflegt und bietet alles, was man braucht, um sich wohlzufühlen.
In der Nähe von Hilpoltstein liegt das Naturcamp Kauerlach. Dieser Campingplatz liegt direkt an einem Weiher und ist umgeben von Wald. Ihr könnt euch dort auch ein Ferienhaus mieten und im Naturbad baden gehen. Das angrenzende Weiherstüberl versorgt euch mit warmen Speisen und Getränken.
Camping mit See und Stadt-Feeling: Roth
Wer die Nähe zu einer Stadt schätzt, aber trotzdem im Grünen sein will, für den ist der Camping Waldsee in Roth eine super Option. Der Platz liegt direkt am Waldsee und trotzdem ist die Rother Innenstadt nicht weit weg. So könnt ihr tagsüber die Natur genießen und abends noch ein Eis essen oder durch die Gassen bummeln.
Fazit: Warum Campen in Mittelfranken eine gute Idee ist
Ihr seht, Mittelfranken hat richtig viel zu bieten, wenn es um Campingplätze geht. Ob am See, im Wald oder auf dem Land – die Vielfalt ist groß.
Falls ihr auf der Suche nach einem sommerlichen Ausflug seid, schaut doch mal bei unserem Blogbeitrag über den Wasserradweg vorbei.