
In Mittelfranken gibt es eine lebendige Szene für Jazz und Blues, und das spiegelt sich in einer Reihe fantastischer Festivals wider, die jedes Jahr unzählige Musikbegeisterte anziehen. Egal, ob ihr sanfte Saxophonklänge oder rauen Gitarrensound bevorzugt, in Mittelfranken kommt ihr auf eure Kosten.
Die mittelfränkische Jazz- und Blues-Szene: Mehr als nur Musik
Mittelfranken, bekannt für seine malerischen Städte wie Nürnberg, Fürth und Erlangen, überrascht viele Besucher mit einer erstaunlich dynamischen Musiklandschaft. Besonders Jazz und Blues haben hier einen festen Platz gefunden und werden nicht nur in kleinen Clubs gefeiert, sondern auch auf großen Bühnen bei Festivals zelebriert.
Diese Veranstaltungen sind mehr als nur Konzerte; sie sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, Orte des Austauschs und Gelegenheiten, neue Künstler zu entdecken und alte Bekannte wiederzuhören. Wir haben euch mal eine Auswahl von Jazz und Blues Festivals zusammengetragen.
NUEJAZZ Festival in Nürnberg
Die NUEJAZZ Festival ist ein absolutes Muss für alle Jazz-Fans. Sie erstreckt sich über mehrere Tage und verteilt sich über verschiedene Locations in der ganzen Stadt. Das Besondere an der Jazzmeile ist ihre Vielfalt: Von traditionellem Dixieland über Swing und Bebop bis hin zu modernem Jazz und experimentellen Klängen ist hier alles vertreten. Ihr könnt sowohl etablierte Größen der internationalen Jazzszene erleben als auch talentierte Newcomer entdecken, die hier eine Plattform finden. Ein Merkmal ist, dass viele Konzerte in kleineren, intimeren Clubs stattfinden, was eine besondere Nähe zu den Musikern ermöglicht. Aber auch Open-Air-Bühnen verwandeln die Stadt in eine große Klangkulisse. Oft gibt es auch Workshops und Jam-Sessions, bei denen ihr selbst aktiv werden könnt.
Jazz & Blues Open Wendelstein
Ein weiteres Juwel in der mittelfränkischen Musiklandschaft ist das Jazz & Blues Open Wendelstein. Dieses Festival hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist ein fester Termin im Kalender vieler Jazz- und Blues-Fans. Das Besondere am Wendelsteiner Festival ist seine intime und gleichzeitig professionelle Atmosphäre. Die Veranstalter legen großen Wert auf ein hochwertiges Line-up, das oft eine gelungene Mischung aus etablierten nationalen und internationalen Größen sowie vielversprechenden Nachwuchskünstlern präsentiert. Oft gibt es auch spezielle Themenabende oder Tribute-Konzerte, die das Programm zusätzlich bereichern. Es ist die perfekte Adresse für alle, die in entspannter Atmosphäre hochkarätigen Jazz und Blues genießen möchten.



Das Fürth Festival
Das Fürth Festival ist ein Stadtfest, das jedes Jahr im Sommer die Fürther Innenstadt belebt. Während es ein breites Spektrum an Musikgenres abdeckt, gibt es immer einen starken Fokus auf Jazz und Blues, oft mit eigenen Bühnenbereichen, die diesen Stilrichtungen gewidmet sind. Das Fürth Festival zeichnet sich durch seine lockere und familienfreundliche Atmosphäre aus. Ihr könnt hier entspannt flanieren, leckeres Essen genießen und nebenbei erstklassige Jazz- und Blues-Acts erleben. Es ist eine tolle Gelegenheit, Musik zu hören, ohne den Druck eines reinen Konzertbesuchs zu spüren. Die Bands sind oft eine Mischung aus regionalen Größen und überregional bekannten Künstlern, die eine breite Palette an Stilen abdecken.
New Orleans Festival Fürth
Das New Orleans Festival Fürth ist ein absolutes Highlight für alle, die den erdigen Sound des Big Easy lieben. Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die Fürther Innenstadt in ein kleines Stück Louisiana. Was dieses Festival so besonders macht, ist seine unverkennbare Konzentration auf den traditionellen New Orleans Jazz und Blues, aber auch auf Gospel und Zydeco. Ihr werdet von der authentischen Atmosphäre begeistert sein, die durch marschierende Brass Bands, spontane Jamsessions und eine ausgelassene Stimmung entsteht. Es ist fast so, als wäre man direkt in den Straßen des French Quarter gelandet. Neben der Musik gibt es oft auch kulinarische Spezialitäten, die an die Südstaatenküche erinnern, und ein Rahmenprogramm, das die Kultur von New Orleans erlebbar macht. Viele der Konzerte finden im Freien statt und sind kostenfrei, was das Festival sehr zugänglich macht und eine wunderbare Gelegenheit bietet, die lebendige Jazz- und Blues-Kultur hautnah zu erleben.
Warum ihr diese Festivals erleben müsst
Jedes dieser Jazz- und Blues-Festivals in Mittelfranken hat seinen eigenen Reiz und seine eigenen Besonderheiten. Was sie alle vereint, ist die Leidenschaft für gute Musik und die Möglichkeit, unvergessliche Momente zu erleben. Ihr trefft Gleichgesinnte, genießt lokale Spezialitäten und erlebt die Städte Mittelfrankens von einer ganz neuen, musikalischen Seite.
Falls ihr wissen wollt was es sonst noch für Festivals in der Region gibt, schaut auch gern mal bei unserem Blogbeitrag über den Festivalsommer 2025 in Mittelfranken vorbei.