
Eigentlich sind wir doch alle noch in Sommerstimmung, der inoffizielle Herbstbote klopft aber schon bald an die Türen: Es ist Federweißerzeit! Und wer darf da als sein treuer Begleiter nicht fehlen? Richtig, der würzige Zwiebelblootz. Sobald es richtig losgeht, gibt’s in fast jedem Gastro-Betrieb in Würzburg und im Landkreis Federweißer und/oder den zweiten Teil des unschlagbaren Duos. Aber wo gibt’s eigentlich den besten Federweißer und den saftigsten Zwiebelkuchen? Wir haben unsere Community gefragt – und ihr habt geantwortet! Hier ist euer Guide für den perfekten Federweißer-Herbst in Würzburg.
Die besten Orte für Federweißer und/oder Zwiebelkuchen in Nürnberg und der Region
Ihr habt es entschieden – diese Spots dürfen im Herbst auf keinen Fall fehlen.
Wein- und Hofladen Bärnreuther in Nürnberg
Mitten in Nürnberg, aber doch ruhig gelegen, ist der Wein- und Hofladen Bärnreuther eine Institution für Weinliebhaber. Zur Federweißer-Saison findest du hier nicht nur den frischen, trüben Most, sondern auch eine Auswahl an herzhaftem Zwiebelkuchen. Das Besondere? Die gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, deinen Federweißer direkt aus dem Hahn zu probieren. Hier sitzt du entspannt im Hof oder nimmst dir deinen Lieblingswein einfach für zu Hause mit. Die Familie Bärnreuther weiß, was ihre Kunden wollen – authentischen, ehrlichen Genuss. Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, der sich nach Tradition und Herzlichkeit anfühlt, bist du hier genau richtig. Der Laden ist ein echter Geheimtipp für alle, die dem Trubel der Innenstadt entfliehen wollen.
Heuriger in Zirndorf
Nur einen Katzensprung von Nürnberg entfernt, liegt Zirndorf. Die Stadt ist bekannt für den Playmobil FunPark, aber auch für ihre Weinkultur. Der Heuriger in Zirndorf ist die richtige Adresse, wenn du dich nach einem Ausflug ins Grüne sehnst. Der Name kommt aus dem österreichischen Raum und steht für eine Schankwirtschaft, die jungen Wein ausschenkt. Und genau das bekommst du hier! Inmitten der Weinberge kannst du mit Blick auf die Natur deinen Federweißer genießen, dazu gibt es hausgemachten Zwiebelkuchen. Die rustikale Umgebung und die frische Landluft machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Ein idealer Stopp nach einer Wanderung durch die Weinregion.
Weinwirtschaft am Heuchelberg in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist nicht nur für ihre Felsen und Höhlen bekannt, sondern auch für ihre Weinkultur. Die Weinwirtschaft am Heuchelberg ist ein Muss für jeden, der die Region erkundet. Gelegen auf einer Anhöhe, genießt du hier einen tollen Ausblick. Im Herbst, wenn die Trauben reif sind, wird der Federweißer hier noch frisch gepresst. Der Zwiebelkuchen wird nach altem Familienrezept gebacken und schmeckt so, wie man ihn sich vorstellt – würzig, mit viel Zwiebeln und knusprigem Teig. Hier spürt man die Liebe zum Handwerk und zur Region. Ein Besuch lohnt sich besonders an den Wochenenden, wenn die Weinwirtschaft die Tore öffnet.



Die Weinstube im Landhotel “Zur Sonne” in Iphofen
Auch wenn Iphofen nicht direkt zu Mittelfranken gehört, ist der Abstecher in die Region lohnenswert. Die historische Altstadt ist malerisch, und die Weinberge rund um die Stadt sind eine Augenweide. Das Landhotel „Zur Sonne“ ist eine echte Institution. Die Weinstube im Hotel serviert nicht nur eine große Auswahl an Weinen, sondern zur Saison auch frischen Federweißer und Zwiebelkuchen. Die Kombination aus historischem Ambiente und regionaler Küche ist einfach unschlagbar. Lass dich nach einer Wanderung durch die Weinberge verwöhnen und genieße die Ruhe und das gute Essen. Die Weine sind von regionalen Winzern und überzeugen durch Qualität und Geschmack.
Federweißer: Was ihr wissen müsst
Federweißer ist ein Lebensgefühl, das man schnell genießen sollte. Warum? Weil er noch gärt! Und zwar in der Flasche. Hier ein paar Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Federweißen rausholt:
- Lagerung: Am besten im Kühlschrank und bitte nicht verschlossen, Federweißer braucht Luft! (Durch die Gärung entsteht ständig neue Kohlensäure und kann die Flasche zum Platzen bringen.)
- Haltbarkeit: Innerhalb von zwei bis drei Tagen trinken für den authentischen Geschmack. Aber keine Angst, wenn er etwas länger steht. Er entwickelt sich weiter – und das kann auch spannend sein!
- Transport: Möglichst ruhig, da die Flaschen nicht richtig verschlossen sind und damit die Gärung nicht aus dem Ruder läuft!
- Alkoholgehalt: Der Zucker in den Trauben verwandelt sich nach und nach in Alkohol. Anfangs hat er etwa 4 % Alkohol, er kann aber bis auf 11 % ansteigen.
Ihr wollt euch selbst an einen Zwiebelkuchen wagen? Schaut gern mal bei unserem Beitrag über Wochenmärkte in Nürnberg und der Region vorbei. Da bekommt ihr frische Zutaten dafür und findet bestimmt auch den ein oder anderen Federweißer.